Kellerwandsanierung in Meiendorf

Kellerwandsanierung in Meiendorf

Wir präsentieren Ihnen die effektiven Lösungen einer Kellerwandsanierung zur Bekämpfung aufsteigender Feuchtigkeit.


Eckdaten

  • Auftraggeber: Privatperson
  • Größe: 6 lfd. Meter
  • Art/Umfang der Arbeiten: Kellerwandsanierung gegen aufsteigende Feuchtigkeit
  • Projektbeginn: 1.Quartal 2024
  • Dauer: 1 Woche

Beschreibung

Die Sanierung der Kellerwand in Meiendorf wurde zur Bekämpfung aufsteigender Feuchtigkeit innerhalb einer Woche durchgeführt. Zunächst erfolgte die fachgerechte Installation des Bodenschutzes. Anschließend wurden der Sockel, die Bodenfliese und zuletzt der Estrich eingeschnitten und entfernt. Im weiteren Verlauf der Arbeiten wurden mehrere Bohrungen gesetzt und mit Injektionspackern ausgestattet. Danach wurde Injektionsharz eingebracht, um eine nachträgliche Horizontalsperre zu schaffen. Abschließend erfolgte die Behandlung der Kellerwand mit Antisulfat, das Auftragen flexibler Dichtschlämme im Bodenbereich sowie das Aufbringen von Spritzbewurf als Vorbereitung für den Sanierputz. Dank unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der Kellersanierung konnte das Problem effizient innerhalb einer Woche behoben werden.

Definition Injektionspacker: Injektionspacker, auch einfach Packer genannt, stellen die Verbindung zwischen dem Bauteil und dem Injektionsgerät her und ermöglichen das gezielte Einbringen von Füllstoffen in Strukturen mit flexiblem oder starrem Gefüge, wie beispielsweise Stahlbeton. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und kommen bei unterschiedlichen Anwendungen zum Einsatz, darunter Hoch- und Niederdruck-Injektionsverfahren, Baugrundstabilisierung, Risssanierung und Hohlraumverfüllung. Je nach Anwendungsbereich gibt es verschiedene Typen wie Klebepacker, Schlagpacker, Bohrpacker oder Nagelpacker, die aus Materialien wie Edelstahl, Kunststoff, Aluminium oder Materialkombinationen bestehen.

Definition Horizontalsperre: Eine Horizontalsperre, auch Horizontalabdichtung genannt, ist eine bauliche Schutzmaßnahme zur Verhinderung des Feuchtigkeitseintritts in das Mauerwerk eines Gebäudes. Sie wird typischerweise im unteren Bereich der Außenwände eingebracht, um aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Erdreich zu stoppen. Die Horizontalsperre kann aus Materialien wie Bitumen, Kunststofffolien oder speziellen Mörtelmischungen bestehen und wird entweder bereits beim Bau oder nachträglich im Zuge von Sanierungsarbeiten installiert. Eine funktionierende Horizontalsperre ist essenziell, um Feuchtigkeitsschäden wie Schimmel, Ausblühungen oder Putzablösungen zu vermeiden und die Gebäudesubstanz langfristig zu erhalten.

Definition Antisulfat: Antisulfat ist ein Spezialmittel zur Behandlung von feuchtem und salzbelastetem Mauerwerk. Es wird im Rahmen der Mauerwerkssanierung und nachträglichen Kellerabdichtung eingesetzt, um schädliche Salzausblühungen zu reduzieren und die Bausubstanz langfristig zu schützen.

Fazit

Die Kellersanierung eines Einfamilienhauses in Hamburg-Meiendorf zeigt eindrucksvoll, wie eine professionelle Sanierung die Nutzbarkeit und den Wert einer Immobilie erheblich verbessern kann. Durch unsere Erfahrung und Expertise stellen wir sicher, dass alle Sanierungsarbeiten effizient und zuverlässig ausgeführt werden, sodass unsere Kunden mit dem Ergebnis rundum zufrieden sind.

Starten Sie Ihre Sanierung noch heute.